Landtagswahl am 8. März 2026
Andreas
Braun
Ihr CDU-Kandidat für
Villingen-Schwenningen
Seit über elf Jahren trage ich Verantwortung als Bürgermeister. Ich weiß, wo der Schuh drückt. Baden-Württemberg braucht Wachstum, das heißt: anpacken. Genau das werde ich für Sie und mit Ihnen in Stuttgart tun.
Über Mich
Familienvater,
aus der Wirtschaft.
Ich bin in Calw geboren und wohne mit meiner Frau Franka und unseren gemeinsamen Kindern Clara (10 Jahre), Noah (8) und Jakob (5) in Unterkirnach. Als Industriemechaniker und Handwerksmeister der Feinwerktechnik weiß ich, was es heißt, hart zu arbeiten. Ich weiß, was unsere mittelständische Wirtschaft braucht, um zur Weltspitze zu gehören.
17 Jahre
in der Kommunalpolitik.
Seit 2003 bin ich CDU-Mitglied. 2012 schloss ich berufsbegleitend das Kontaktstudium‚ Verwaltung‘ ab und wurde 2013 zum Bürgermeister von Unterkirnach gewählt. Zudem sitze ich im Kreistag Schwarzwald-Baar. Für die Menschen arbeiten zu dürfen, erfüllt mich mit Freude, Stolz, aber auch Demut.
Die Stimme
für den Schwarzwald.
Meine Themen
GERECHTES
LEISTUNGSPRINZIP.
Fleißige müssen in unserer Gesellschaft mehr haben, als die, die sich auf den Sozialstaat verlassen. Wir dürfen heute nicht auf Kosten unserer Kinder und Enkelkinder leben. Leistung muss sich für alle wieder lohnen.
UNSERE HEIMAT
UND KULTUR BEWAHREN.
Landwirtschaft und Tourismus spielen im Schwarzwald eine zentrale Rolle für mich. Die Landwirtschaft prägt unsere malerische Kulturlandschaft, versorgt die Menschen mit regionalen Produkten, schützt Natur und Umwelt und sichert unsere Versorgung. Gleichzeitig trägt der Tourismus entscheidend zur Attraktivität und wirtschaftlichen Stärke der Region bei.
FAMILIEN IM FOKUS
DER POLITIK.
Als Familienvater kenne ich die Herausforderung, Beruf und Familie zu vereinbaren. Deshalb setze ich mich für verlässliche Betreuung, gute Bildung, Chancengleichheit und finanzielle Entlastungen wie ein besseres Elterngeld und faire Einkommenssteuern, ein.
SICHERHEIT UND SCHUTZ
GEWÄHRLEISTEN.
Polizei und Rettungsdienste brauchen moderne Ausstattung und klare rechtliche Befugnisse. Angriffe auf Einsatzkräfte sind streng zu ahnden. Illegale Migration gilt es konsequent zu stoppen, während die Zuwanderung dringend benötigter Fachkräfte entbürokratisiert werden muss.
EIN VERLÄSSLICHER
UND GERECHTER SOZIALSTAAT.
Unsere Solidargemeinschaft muss Menschen in schwierigen Zeiten unterstützen. Das funktioniert nur, wenn alle im Rahmen ihrer Möglichkeiten ihren Beitrag leisten. Deshalb setze ich mich für einen zielgerichteten und gerechten Sozialstaat ein.
WIRTSCHAFTLICHE
STÄRKE.
Unser Mittelstand – Handwerks- und Familienbetriebe – übernimmt Verantwortung und schafft Wohlstand für unsere Region. Eine gerechte Politik muss ihnen den Freiraum geben, ihre Verantwortung weiterhin erfolgreich wahrzunehmen.
Aktuelles




Politik beginnt beim Zuhören.
Als ehrenamtlicher Fußballtrainer weiß ich, dass die Stärke im Zusammenhalt liegt. Kein einzelner Spieler kann das Spiel gewinnen, nur gemeinsam kommt man ans Ziel. Deshalb ist es mir sehr wichtig, in den kommenden Wochen und Monaten mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Was läuft gut? Wo müssen wir besser werden?